
FamilyVision entwickelt und zu vermarktet innovative Lösungen für smarter aging. Unsere Vision ist der lange Erhalt der kognitiven und psychomotorischen Leistungsfähigkeit und darüber eine Sicherung der Lebensqualität bis ins hohe Lebensalter in einer digitalen Gesellschaft, die vom demografischen Wandel geprägt wird. Unter smarter aging verstehen wir die technologische Unterstützung von kognitiver und physischer Aktivität, sozialer Integration, Selbstbestimmtheit und Wohlbefinden. Darunter fällt u.a. die Konzeption und Umsetzung von Software zur Prävention und Intervention altersbedingter Erkrankungen, welche auf die divergenten Anforderungen älterer Nutzer zugeschnitten ist.
Unser Team stellt sich mit sozio-technologischem, informatischen und betriebswirtschaftlichem Hintergrund sowie einem breit aufgestellten Netzwerk an Unterstützern aus Forschung und Praxis der Bereiche Medizin, Pflege, Wirtschaftsinformatik und Mensch-Computer-Interaktion den Herausforderungen der Entwicklung von Anwendungen im Kontext des Ambient Assisted Living. Die Lösungen von FamilyVision werden so erarbeitet, dass sie der heterogenen Nutzergruppe älterer Menschen Spaß machen und diese nachhaltig beim Erhalt eines autonomen Lebens unterstützen. So wollen auch wir einen Beitrag zur aktiven Gestaltung des demografischen Wandels leisten.
FamilyVision develops and sells innovative solutions for smarter aging. We envision supporting a long-term maintenance of cognitive and psycho-motoric skills in older adults. Thus, we contribute in ensuring a high quality of life in a digitalized society that is characterized by demographic change. Our definition of smarter aging is growing older with social integration, autonomy, well-being, cognitive and physical activity supported by new technologies. We create and develop software for the prevention and intervention of age-related impairments, based on the user’s interests and needs.
We are visionaries with background in socio-technology, informatics and economics. Our network of supporters includes research and practitioner institutions in the areas of medicine, healthcare, business informatics, and human-computer interaction. All solutions are designed to engage and motivate older adults with heterogeneous needs and foster the maintenance of an autonomous lifestyle. By those means, we mean to face the challenges of developing solutions in the context of Ambient Assisted Living and contribute in shaping the demographic change.